Gua Sha und Schöpfen

TCM Ernährung bei Krebsnachsorge

Gua Sha ist eine traditionelle Methode zur Selbsthilfe, die in chinesischen Familien sehr häufig angewendet wird. Dabei wird die Haut an einer bestimmten Stelle des Körpers oder entlang eines Meridians mit einem Gua-Sha-Brett geschabt, um den Fluss von Qi und Blut zu fördern, die Muskeln zu beruhigen und die Gesundheit zu erhalten. Nach dem Schaben können rote oder violett-rote Gua-Sha-Flecken auf der Haut erscheinen. Sie sind ein Ausdruck von Stoffwechselschlacken und Blutstau im Körper. 


Vorteile von Gua Sha:

- Linderung von Muskelschmerzen und Steifheit,

Gua Sha kann effektiv bei Muskelschmerzen und Steifheit im Schulter-, Nacken-, Taillen- und Rückenbereich sowie in anderen betroffenen Bereichen helfen.

- Verbesserung von Müdigkeit und Stress:

Gua Sha kann dabei helfen, die parasympathischen Nerven zu entspannen und Körper und Geist zu erholen.

- Hilfe bei der Erkältungen und Hitzschlag.

-Schönheit: Gua Sha kann die Durchblutung im Gesicht fördern, die Hautfarbe verbessern und so einen schönen Effekt erzielen.

Schöpfen hilft auch in der modernen Zeit noch gut.

Das Schröpfen ist ebenfalls eine traditionelle und weit verbreitete Selbsthilfemethode für zu Hause. Indem die Luft im Inneren des Behälters entfernt wird, um einen Unterdruck zu erzeugen, wird der Behälter auf die Haut eines bestimmten Körperteils aufgesetzt, um die Sehnen zu entspannen und die Kollateralen zu aktivieren, das Qi zu fördern und die Blutzirkulation zu aktivieren sowie Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.


Korrespondenz der Farbe des Schöpfgeflecks mit dem körperlichen Zustand:

 

1. Violett-schwarze Krugzeichen deuten in der Regel auf eine unzureichende Blutzufuhr, schlechte Meridiane sowie meist eine Qi-Stagnation und Blutstauung hin.


2. Violett-rote Farbe mit Plaques: Dies kann auf kalt-gestautes Blut hinweisen. Ist der Mundteil des Gefäßes violett-schwarz und wird dies von Plaques begleitet, handelt es sich in der Regel um eine Feuervergiftung bzw. um kalt-gestautes Blut.


3. Verstreute violette Punkte in verschiedenen Schattierungen: deutet auf Qi-Stagnation und Blutstauung hin.


4. Ein rosafarbenes oder leuchtend rotes Krugzeichen weist auf Hitze im lokalen Qi und Blut hin. Je dunkler die Farbe, desto ausgeprägter sind das Feuer und die Hitze. Dies ist häufig bei Entzündungen, hoher Körpertemperatur, Angst vor Hitze, leichtem Schwitzen und Kurzatmigkeit der Fall.


5. Eine grau-weiße Dosenmarkierung zeigt an, dass das lokale Qi und Blut schwach sind. Diese Personengruppe ist nicht für das Schröpfen geeignet.


6. Blasen: Wenn die Blasen zahlreich sind, klar in der Farbe und die Temperatur der umgebenden Haut nicht erhöht ist, dann ist es ein Zeichen von Kälte und Feuchtigkeit. Wenn die Blasen weniger zahlreich sind, leicht gelblich oder trübe in der Farbe und die Temperatur der umgebenden Haut erhöht ist, dann ist es ein Zeichen von Feuchtigkeit und Hitze. Wenn die Blasen blutrot oder schwärzlich-rot sind, dann ist es eine pathologische Reaktion auf Feuchtigkeit aufgrund einer langjährigen Krankheit und einer Stauung von Blut.

Anfrage