Vorteile der TCM Naturheilverfahren bei Männer Probleme


In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird in der Andrologie großer Wert auf Ganzheitlichkeit gelegt. Bei häufigen Männerproblemen wie Erektionsstörungen, vorzeitiger Ejakulation, Infertilität oder Prostatitis werden die Naturheilverfahren nicht nur auf die lokalen Faktoren, sondern auch auf die ganzheitlichen Aspekte wie Konstitution, Emotionen, Lebensgewohnheiten und Klima abgestimmt. Auf Basis der Prinzipien „Syndrom-Differenzierung, Ganzheitlichkeit, Natürlichkeit, Multimodalität und psychosomatische Balance” bietet die TCM eine schnelle Linderung der Symptome sowie eine nachhaltige Verbesserung der reproduktiven Gesundheit und Lebensqualität von Männern.


  1. Ganzheitliche Regulation – gleichzeitige Behandlung von Ursache und Symptom
    Die TCM betrachtet andrologische Leiden stets im Zusammenhang mit inneren Organen, Meridianen, Qi und Blut. Durch Ausgleich von Yin und Yang sowie Beseitigung von Blockaden wird nicht nur das akute Symptom gelindert („Zeichen“), sondern auch die tiefer liegende Störung wie Nieren-Qi-Mangel oder Feuchtigkeit-Hitze-Stase beseitigt („Ursache“). Dies senkt die Rückfallrate deutlich.
  2. Natürliche und nebenwirkungsarme Heilverfahren
    Die Therapie basiert hauptsächlich auf pflanzlichen Arzneien, Akupunktur und Tuina; sie ist im Vergleich zu chemischen Medikamenten schonender und weist weniger Nebenwirkungen auf. Sie eignet sich daher besonders für Langzeitbehandlungen.
  3. Kombination mehrerer Methoden – synergistische Wirkung
    Kräutertee zur Stärkung des Nieren-Yangs, zur Klärung der Leber-Hitze oder zur Bewegung des Qi, kombiniert mit Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen oder Tuina-Massage. Diese multimodale Therapie steigert signifikant die Spermienqualität und -Motilität sowie die Erektionsfähigkeit bei chronischer Prostatitis oder Infertilität.
  4. Psycho-Somatische Behandlung – Prävention vor Kur
    Emotionale Faktoren gelten in der TCM als wesentliche Auslöser andrologischer Erkrankungen. Parallel zur medikamentösen Therapie erfolgen psychologische Beratung sowie Anleitung zu Lebensstil und Ernährung, um Angstzustände zu reduzieren und den suboptimalen Gesundheitszustand zu bessern – ein klassisches Beispiel für „behandeln, bevor die Krankheit ausbricht“.



Hilfstipp mit TCM


In der TCM-Männerheilkunde gilt der Grundsatz „30 % Behandlung, 70 % Pflege“. Die tägliche Eigenregulation spielt dabei eine wichtige Rolle. Nachfolgend das praxiserprobte und sichere „4 + 2“-System für zu Hause: vier alltägliche Basismodule plus zwei symptomorientierte Zusatzmodule. Alle Maßnahmen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und anwenden. Machen Sie „Akupressur – Ernährung – Übung – Rhythmus“ zur täglichen Routine. 90 % der leichten bis mittelschweren Symptome bessern sich innerhalb von 4–6 Wochen. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden bitte umgehend zur fachliche Behandlung.


 Vier alltägliche Basismodule (für jeden Man  geeignet)

  1. Akupressur-Stimulation Technik: Mit dem Daumen kreisförmig massieren, bis ein Spannungsgefühl entsteht.
    (morgens & abends je 1 Runde, 1–2 min pro Punkt).
    • Guan-yuan (4 Fingerbreiten unter dem Nabel): wärmt die Nieren, stärkt Yang, verbessert Erektion und Spermienmotilität.
    • Shen-shu (1,5 Cun lateral des 2. Lendenwirbelkörpers): füllt Nieren-Essenz.
    • San-yin-jiao (4 Fingerbreiten oberhalb des Innenknöchels): Kreuzung von Leber-, Milz- und Nieren-Leitbahn, reguliert Hormone und Prostatitis.
    Bei kalten Füßen : 
    Yang Tonic Fußbad
  2. Tägliche Ernährung (1–2 der folgenden Varianten rotieren)
    • Nieren-Yang-Mangel: 
    Ginseng Gouji Duzhongxionghua Maca Tee
    • Feuchtigkeit-Hitze im Genitalbereich:
    Fuling Zhizi Juju Tee; Pugongying Juhua Juemingzi Tee; Qing Gan Tee
    • Qi-Mangel, Müdigkeit:
    Qi Tonic Tee
    Vermeiden: Kaltgetränke, scharfes Essen und Bier nach nächtlichem Aufbleiben; sie „versiegeln“ Feuchtigkeit oder Kälte im Unterkörper.;
  3. Qi Gong und Meditation (täglich 10–15 min)
    • "Acht Brokat"-Qi Gong Übung „Beide Hände greifen die Füße zur Stärkung von Niere und Lenden“: Stehend nach vorne beugen, Füße greifen und 6–8× die Lenden strecken – wärmt Nieren-Yang und löst Prostata-Stauung.
    • „Hun-Yuan-Zhuang“- Meditation: Füße hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Arme wie ein Kreis vor der Brust, Geist auf Dantian (Unterbauch) fokussiert, 3–5 min – erhöht Testosteron und verbessert die Stimmung.
  4. Tagesrhythmus & Emotionsmanagement
    • Vor 23:00 Uhr schlafen: 23–03 Uhr ist Leber-Galle-Zeit; Leber-Qi-Stagnation begünstigt vorzeitige Ejakulation und Prostatitis.
    • 3-4-5-Atemtechnik: 3 s einatmen, 4 s anhalten, 5 s ausatmen, 3 Zyklen täglich – reduziert Angst und verlängert die Ejakulationslatenz.


 Zwei symptomorientierte Zusatzmodule (bei Bedarf)

A. bei kalte Füße und kalte Bauch
• Warmes Fußbad: 40 °C heißes Wasser 15 min, jeden zweiten Tag, mit Kräutermischung ->
Yann Tonic  Fußbad .
• Moxibution auf dem Bauch : 2x wöchentlich mit
Nabel Moxa Set

B. Erektile Dysfunktion oder Libidomangel (Mangel an „Torenfeuer“)
• Moxibustion mit Ingwer : 2 mm dicke frische Ingwer-Scheibe auf Guan-yuan und Ming-men (unterhalb des 2. Lendenwirbelkörpers) legen, darauf einen kleinen Moxa-Kegel abbrennen, 3–5 Kegel pro Punkt, 2–3× pro Woche – wärmt Yang und stärkt die Potenz.
• Tuina Massage : Auf dem Lenden-Becken Bereich fördert die Tuina Massage nicht nur die relevante Organfunktion und Selbstheilkraft, sondern löst dadurch auch die Blockaden und dadurch verbesserte Durchblutung .

Häufige Fehler bei der Eigenregulation

  1. Bei Potenzschwäche nur an Tonisieren denken? Falsch! Zuerst Yin-Yang und Hitze/Feuchtigkeit klären; bei Feuchtigkeit oder Leber-Qi-Stagnation verschlimmert „blindes“ Tonisieren.
  2. Übermäßiges Sport mit stark Schwitzen? Übermäßiges Schwitzen kann Yang aufzehren. Moderates Ausdauertraining (leichtes Schwitzen) plus traditionelle Übungen bevorzugen.
  3. Bei Akupunktur, Moxibustion oder Schröpfen keine Hautläsionen, Hunger, Völlegefühl oder Alkohol. Diabetiker und Blutungsneigung: Vorsicht.

 Wann ist eine fachliche Behandlung erforderlich?

• Erektionsstörung ≥ 3 Monate oder begleitet von Diabetes / Hypertonie.
• Blut im Ejakulat, Ejakulationsschmerz, heftiger perinealer Schmerz.
• Spermienkonzentration < 15 × 10⁶ / ml oder unerfüllter Kinderwunsch > 1 Jahr.



Die oben aufgeführten Information sollen Ihnen dabei helfen, die Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Bezug auf Gesundheit und Organfunktionen zu verstehen. Wenn Sie eine individuelle Beratung benötigen , können Sie eine Online TCM Ernährungsberatung  hier online buchen . Bitte vermerken Sie bei der Terminbuchung dass der Termin online stattfinden sollen,  Nur so können Sie nach der Terminbestätigung  noch eine separate E-Mail mit dem Link für die Online-Beratung erhalten.