Die Funktionen der fünf Organe sollten gemäß der Fünf-Elemente-Theorie im Gleichgewicht sein. Die Organe ernähren und beschränken sich gegenseitig. Zusammen erhalten sie die Gesundheit des menschlichen Körpers. Die Regulierung des Gleichgewichts der Organe ist die Grundlage für die Wiederherstellung der Gesundheit.
Die koordinierte Funktion der inneren Organe untereinander ist für die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers unerlässlich. Eine übermäßige Hyperaktivität (Überfluss) oder ein Mangel (Unterfluss) an Yin oder Yang eines Organs beeinträchtigt dessen normale physiologische Funktion. Je höher der Grad der Harmonie zwischen den fünf Organen ist, desto gesünder ist der menschliche Körper. Sobald das Gleichgewicht zwischen ihnen verloren geht, wird er krank!
Langfristige unregelmäßige Ernährung, der übermäßige Verzehr von kalten und fettigen Speisen, der Konsum von Junkfood, Bewegungsmangel, das tägliche Aufbleiben bis spät in die Nacht sowie andere schlechte Gewohnheiten können ebenfalls einen Qi- oder Yang-Mangel der Milz- und Niere verursachen. Diese Störung hat nicht nur Auswirkungen auf das Verdauungs- und Stoffwechselsystem, sondern kann auch das Immunsystem beeinträchtigen und Autoimmunerkrankungen auslösen.
Eine Überbelastung der Emotionen kann die Funktionen von Qi und Blut im Körper beeinträchtigen. Befindet sich eine Person in einem emotionalen Zustand wie Anspannung, Angst oder Wut, gerät der Körper in einen Stresszustand. In der Folge strömen Qi und Blut in den Kopf und die Gliedmaßen, während die Blutzufuhr zu den inneren Organen relativ reduziert wird. Langfristig kann dies zu einer Stagnation von Qi und Blut führen, wodurch verschiedene Krankheiten verursacht werden und das Gleichgewicht der fünf Eingeweide gestört wird. So führt beispielsweise anhaltender Ärger zu einer Stagnation von Qi und Blut in der Leber. Dadurch wird die Funktion der Leber beeinträchtigt und das Gleichgewicht zwischen der Leber
und den anderen inneren Organen gestört.
Anhaltend schlechte Laune kann auch das Qi und das Blut des Körpers erschöpfen, was zu Qi- und Blutschwäche führt. Übermäßige Traurigkeit, Trauer, Angst und andere Emotionen können die positive Energie des Körpers schädigen, sodass Qi und Blut keine Grundlage mehr haben. Dadurch werden die Funktionen der inneren Organe beeinträchtigt und das Gleichgewicht zwischen ihnen gestört. Übermäßige Traurigkeit schädigt beispielsweise die Lunge, was zu einer verminderten Lungenfunktion führt und die Atmung sowie den Gasaustausch beeinträchtigt. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung und den Stoffwechsel anderer Organe.
Sind die fünf Organe im Gleichgewicht, ist der menschliche Körper besser in der Lage, sich selbst zu regulieren, mit verschiedenen äußeren Reizen umzugehen und übermäßige emotionale Reaktionen zu vermeiden. Wenn beispielsweise die Leber normal funktioniert und das Leber-Qi gut organisiert ist, neigt der Mensch weniger zu übermäßigem Ärger. Wenn das Herz gut funktioniert und ausreichend Herz-Qi vorhanden ist, kann der Mensch friedliche und freudige Emotionen ohne übermäßige Aufregung oder Traurigkeit aufrechterhalten.
Wenn eines der fünf Organe einen Mangel an Yin oder Yang aufweist, wird der Selbsterhaltungstrieb den Qi-Fluss zu diesem relativ schwächeren Organ mobilisieren. Reicht die viszerale Essenz im Körper nicht aus, um den ganzen Körper und den Geist zu nähren, verändern sich entsprechend auch die Emotionen. Es ist also klar, dass das Gleichgewicht der fünf Organe die Grundlage für emotionale Stabilität ist. Eine ausreichende Organessenz und ihre funktionelle Koordination sind der Schlüssel zu einem guten emotionalen Zustand!