Balance der Yin und Yang

fünf Elemente

Die Theorie von Yin und Yang ist der Kern der grundlegenden Theorien der chinesischen Medizin und zieht sich durch alle Aspekte der Diagnose, Behandlung, Prävention und Gesundheitsvorsorge in der chinesischen Medizin. Sie betrachtet den menschlichen Körper als ein Ganzes aus gegensätzlichem und vereintem Yin und Yang und nutzt das Wachsen und Schwinden und das Gleichgewicht von Yin und Yang, um physiologische und pathologische Veränderungen im menschlichen Körper zu erklären und die klinische Praxis zu leiten. 


Die chinesische Medizin geht davon aus, dass das Gleichgewicht von Yin und Yang von grundlegender Bedeutung für die Gesundheit des menschlichen Körpers ist und dass ein Ungleichgewicht von Yin und Yang zu Krankheiten führen kann.   Krankheiten entstehen durch ein Ungleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper. 


Das Gleichgewicht von Yin und Yang im gesamten Körper steht in engem Zusammenhang mit dem Gleichgewicht von Yin und Yang in den inneren Organen. Diese bilden füreinander die Grundlage und beeinflussen sich gegenseitig. Das Gleichgewicht von Yin und Yang im gesamten Körper bestimmt den Grundzustand der inneren Organe und umgekehrt ist das Gleichgewicht von Yin und Yang in den inneren Organen der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit des gesamten Körpers. Die Funktion und Gesundheit der inneren Organe wirken sich direkt auf die Qi- und Blutfunktion sowie die physiologischen Aktivitäten des gesamten Körpers aus. Dies beeinflusst wiederum den Yin- und Yang-Zustand des gesamten Körpers. 


In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird das Gleichgewicht von Yin und Yang im gesamten Körper häufig durch die Regulierung von Yin und Yang in den inneren Organen hergestellt. Dazu werden beispielsweise Behandlungen wie die Tonisierung des Nieren-Yin, die Ernährung des Herz Yin und die Regulierung des Milz-Yang eingesetzt. Auf diese Weise werden die inneren Organe ins Gleichgewicht gebracht, sodass Yin und Yang des gesamten Körpers harmonisiert werden können. Wenn der gesamte Körper des Patienten beispielsweise einen Yang-Mangel aufweist, der sich in Form von Kälte manifestiert, kann das Yang des gesamten Körpers gestärkt werden, indem das Nieren-Yang, das Milz-Yang usw. aufgefüllt werden.



fünf Elemente und sechs QI

Es gibt viele Faktoren, die das Gleichgewicht von Yin und Yang beeinflussen und die sich grob in natürliche, menschliche und soziale Faktoren einteilen lassen. Natürliche Faktoren wie Klima, Jahreszeiten, Geografie usw., menschliche Faktoren wie Alter, Konstitution, Emotionen usw. und soziale Faktoren wie Lebensgewohnheiten, Ernährung, Umweltverschmutzung usw. können zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang führen.


Im Folgenden sind die spezifischen Einflussfaktoren aufgeführt: 


A. Natürliche Faktoren: 


1. Klima und Jahreszeiten: 

„Frühling und Sommer nähren Yang, Herbst und Winter nähren Yin“, Veränderungen des Klimas und der Jahreszeiten wirken sich direkt auf das Gleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper aus. So schädigt kaltes Wetter eher die Yang-Energie, während heißes Wetter eher die Yin-Flüssigkeit erschöpft.


2. Geografie: 

Die Unterschiede in Klima, Wasser und Boden in verschiedenen Regionen wirken sich auf den Körperbau und die Lebensweise der Bewohner aus, was wiederum das Gleichgewicht von Yin und Yang beeinflusst. So neigt beispielsweise das trockene Klima des Nordens zu Yin-Mangel, während das heiße und feuchte Klima des Südens zu Nässe und Hitze neigt. 


B. Menschliche Faktoren: 


1. Alter: 

Das Yin und das Yang des menschlichen Körpers verändern sich in den verschiedenen Altersstufen unterschiedlich, und es ist ein Naturgesetz, dass von der Geburt bis ins hohe Alter ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang besteht. Im Säuglingsalter überwiegt das Yang, und im Alter ist das Yin unzureichend.


2) Konstitutionstyp: 

Die Unterschiede im individuellen Körperbau bestimmen auch das Vorherrschen von Yin und Yang. Menschen mit einem Yang-Mangel neigen beispielsweise dazu, sich vor Kälte zu fürchten, während Menschen mit einem Yin-Mangel dazu neigen, auf Feuer zu stehen.


3) Emotionen: 

Emotionen sind eine wichtige Ursache für das Ungleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper, und die chinesische Medizin geht davon aus, dass „alle Krankheiten durch das Qi verursacht werden“. Drastische Schwankungen der Emotionen können zu Störungen in der Funktion von Qi und Blut führen, was wiederum das Gleichgewicht von Yin und Yang beeinträchtigt. So führt beispielsweise Wut dazu, dass das Qi ansteigt, Denken dazu, dass sich das Qi verknotet, und Freude dazu, dass sich das Qi verlangsamt. 


C. Soziale Faktoren.


1. Lebensgewohnheiten: Schlechte Lebensgewohnheiten wie langes Aufbleiben, übermäßiges Essen und Bewegungsmangel können das Gleichgewicht von Yin und Yang stören.


2. Die Ernährung: Unregelmäßigkeiten in der Ernährung, Einseitigkeit, wählerisches Essen beeinträchtigen das Gleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper. Umweltverschmutzung: Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Lärmbelästigung und andere Umweltfaktoren wirken sich direkt oder indirekt  das Gleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper aus.


D. Andere Faktoren: 


1. Krankheit: Das Auftreten verschiedener Krankheiten kann zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper führen.


2. Trauma: Ein Trauma,  sowohl körperlich als auch seelisch, kann das Qi, das Blut und die Meridiane des Körpers direkt schädigen, was zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang führt.


Kurz gesagt, das Gleichgewicht von Yin und Yang ist von grundlegender Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Jede Verzerrung eines Faktors kann zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang führen, was wiederum verschiedene Krankheiten zur Folge haben kann. Nach der Theorie der chinesischen Medizin ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Yin und Yang der einzige Weg zu einem langen und gesunden Leben. 


Anfrage